Die Veranstaltung setzt das Modul 2 "Einführung in die Mathematikdidaktik" mit entsprechenden Grundlagen voraus. Zur Teilnahme ist der erfolgreiche Abschluss dieses Moduls erforderlich.
Thematisiert werden ausgewählte Bereiche wie etwa
Fokussiert wird im besonderen auf die Lern- und Denkwege von Grundschulkindern, aber auch auf die Art der speziellen Lernumgebungen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 08:00-10:00 | R2-155 | 07.04.-18.07.2008 | |
wöchentlich | Do | 14:00-16:00 | V2-213 | 07.04.-18.07.2008
nicht am: 01.05.08 / 22.05.08 |
|
einmalig | Di | 14:00-16:00 | H13 | 07.10.2008 | Nachklausur zusammen mit Arithm. und ihre Didaktik |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kernfach | M.D.08K | Wahlpflicht | 4. 5. | 5 | benotet |
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Nebenfach | M.D.06N | Wahlpflicht | 4. 5. | 5 | benotet |
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.D.08b | Wahlpflicht | 1. 2. | 5 | benotet | |
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | M.D.08b | Wahlpflicht | 1. 2. | 5 | benotet |