Das Abschlusskolloquium richtet sich an Studierende, die ein Kolloquium besuchen wollen (oder benötigen), um ihr Vorhaben in der Gruppe zu präsentieren und gemeinsam zu diskutieren. Dies setzt voraus, dass das Vorhaben im Kern geklärt ist, d.h. das Untersuchungsgegenstand, Fragestellung und Ziel der Arbeit im Wesentlichen feststehen. Es wird aber nicht vorausgesetzt, dass fertige Produkte präsentiert werden; es geht gerade darum, die sich im Prozess der Entstehung befindende Arbeit als work in progress zu diskutieren. In der Veranstaltung sind Arbeiten aller Themen- und Untersuchungsfelder herzlich willkommen.
Im ersten Schritt werden Eckpunkte der Präsentation – und damit Grundlagen der Strukturierung wissenschaftlicher Arbeiten – und wissenschaftlicher Arbeitsweisen geklärt.
Die Veranstaltung setzt die Bereitschaft zur Diskussion aller Arbeiten voraus. Eine regelmäßige Teilnahme wird erwartet.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M7 Bachelorarbeit | Kolloquium | Student information | |
30-M8 Abschlussmodul: BA Soziologie; BA Politikwissenschaft | Abschlusskolloquium | Student information | |
30-MGS-7 Abschlussmodul | Kolloquium | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.