300152 Geschlechter(in)differenz und Organisationen (S) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Noch in den 70er Jahren schien die Geschlechterfrage in Organisationen recht einfach analysierbar: Die Hierarchie in Organisationen entsprach weitgehend einer Hierarchie der Geschlechter. Entsprechend erklärten Theorien zu dieser Zeit die Persistenz von traditionellen Geschlechterordnungen und deren Bedeutung im organisationellen Kontext. Die theoretischen Konzepte zum Verhältnis von Geschlecht und Organisation haben sich in den letzten Jahren ausdifferenziert. Die Auffassungen, dass Organisationen (wie Universitäten, Krankenhäuser oder Unternehmen) grundsätzlich vergeschlechtlicht sind, werden zugunsten einer weniger eindeutigen Sichtweise auf das Verhältnis von "Geschlecht und Organisation" in Frage gestellt. Demnach sind Organisationen weder per se geschlechtsneutral noch grundsätzlich vergeschlechtlicht.

"Geschlecht" hat nicht immer grundlegende Bedeutung, noch vollständig an Bedeutung verloren, sondern es ist eher die Rede davon, dass Geschlecht, unter Bedingungen, die genauer zu klären sind, in Organisationen bedeutsam gemacht werden kann. Geschlecht als Strukturmerkmal, die Darstellung der Geschlechterdifferenz und das Ausmaß der Abwehrreaktionen variieren damit nach den jeweiligen Kontextbedingungen in der Arbeits- und Berufswelt und können sich mit anderen Ungleichheitsfaktoren überlagern. Diese Entwicklungen sollen auf dem Hintergrund von Geschlechter- und Organisationstheorien diskutiert werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Geschlechterforschungskenntnisse mindestens auf BA-Niveau; für Studierende des MA Gender Studies: Abschluss der beiden Einführungsmodule sowie der HM2-Veranstaltungen im vorhergehenden Semester.

Literaturangaben

Kuhlmann, Ellen/Kutzner, Edelgard/Müller, Ursula/Riegraf, Birgit/Wilz, Sylvia 2002: Organisationen und Professionen als Produktionsstätten der Geschlechter(a)symmetrie, in: Schäfer, Eva et al. (Hg.), Geschlechterverhältnisse im sozialen Wandel. Interdisziplinäre Analysen zu Geschlecht und Modernisierung, Opladen

Wilz, Sylvia M. 2002: Organisation und Geschlecht. Strukturelle Bindungen und kontigente Kopplungen, Opladen

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Stream A   Graduierte
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 2.1 Pflicht  
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 2    
Gender Studies / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Hauptmodul 2.2    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.S.3 Wahlpflicht HS
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 3.1    
Soziologie Nebenfach 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2005) 2.4.6 Wahlpflicht HS
Soziologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Modul 6.2   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Promotion   Graduierte

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2008_300152@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6415578@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 4. Februar 2008 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 18. Februar 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6415578
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6415578