250427 Einführungsseminar 25-BiWi1_a.2 HRGe/GymGe - Reflexiv und forschend lernen für Studium und schulische Praxis (S) (WiSe 2015/2016)

Short comment

Beginn erst in der 2. Semesterwoche

Contents, comment

Diese Veranstaltung ist ein Angebot, Sie mit Perspektiven und Fragen der Lehramtsausbildung, der Lehrerprofessionalität und der unterrichtlichen wie schulischen Praxis bekannt zu machen, soweit das im Rahmen einer zweistündigen Veranstaltung möglich ist. Dabei möchten wir Ihnen den Ansatz reflexiven und forschenden Lernens nahe bringen und unterschiedliche thematische Schwerpunkte in den Fokus rücken: Unterricht und Unterrichtsstörungen, pädagogische Beziehungen, Institution und System Schule sowie Professionalität.
Die Studienleistung umfasst eine schulbezogene autobiografische Reflexion, die jede/r schreibt und im Seminar veröffentlicht (!), und eine Textvorbereitung mit Statement im Seminar.
Die Veranstaltung wird von seiten des Dozenten und der studentischen Hilfskräfte durch Vorträge, kooperative Lernangebote, grundlegende Informationen und Beratungsangebote gestaltet, auch im Hinblick auf das folgende Praktikum, den Praktikumsbericht und das Portfolio.

Bibliography

Aeppli, J. / Gasser, L. / Gutzwiller, E. / Tettenborn, A. (2011): Empirisches wissenschaftliches Arbeiten. Ein Studienbuch für die Bildungswissenschaften. 2., durchgesehene Auflage. Bad Heilbrunn
Apel, H.-J. / Sacher, W. (Hg.) (2009): Studienbuch Schulpädagogik. 4. Auflage. Bad Heilbrunn
Arnold, K.- H. et.al. (Hg.) (2009): Handbuch Unterricht. Bad Heilbrunn
Blömeke, S. et.al. (Hg.) (2009): Handbuch Schule. Theorie - Organisation - Entwicklung. Bad Heilbrunn
Bohl, T. (2008): Wissenschaftliches Arbeiten im Studium der Pädagogik. Arbeitsprozesse, Referate, Hausarbeiten, mündliche Prüfungen und mehr… 3. Auflage. Weinheim und Basel
Brügelmann, H. (2005): Schule verstehen und gestalten. Perspektiven der Forschung auf Probleme von Erziehung und Unterricht. Lengwil
Kretschmer, H. / Stary, J. (2007): Schulpraktikum. Eine Orientierungshilfe zum Lernen und Lehren. Berlin
Kultusministerkonferenz (2004): Standards für die Lehrerbildung: Bildungswissenschaften. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 16. 12. 2004. Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kulturminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
wöchentlich Do 12-14 T0-145 29.10.2015-12.02.2016
not on: 11/12/15 / 12/24/15 / 12/31/15
einmalig Do 12-14 C01-258 12.11.2015
einmalig Do 12-14 C01-258 04.02.2016

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
25-BiWi1 Einführungsmodul BiWi E2: Einführungsseminar Study requirement
Student information
25-BiWi1_a Einführungsmodul BiWi E2: Einführungsseminar Study requirement
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 40
Address:
WS2015_250427@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_63212661@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, December 22, 2015 
Last update rooms:
Tuesday, December 22, 2015 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Seminar (S) / 2
Department
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=63212661
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
63212661