Musicals üben seit ihren Frühformen ab Mitte des 19. Jahrhunderts eine große Faszination aus. Das Seminar spürt der Breite und Vielfalt dieses Unterhaltungsformats nach, indem die Seminarteilnehmer zunächst vokale Solo-, Ensemble- und Chorstücke aus Musicals praktisch erarbeiten. Diese musikpraktische Arbeit soll im vertiefenden Projekt auf Instrumentalstücke erweitert werden.
Darüber hinaus vermittelt die Werkstatt in Kombination mit dem vertiefenden Projekt musikalische Basiskompetenzen sowie einen didaktisch-methodischen Blick für die schulische Musikpraxis. Den Abschluss der Veranstaltung bildet eine Aufführung mit Adaptionen diverser Musicalstücke, umrahmt und verbunden mit selbstgeschriebenen Dialogpassagen, Zwischenspielen und medialen Klangkulissen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-M4-M Projektmodul Didaktik | Vertiefendes musikdidaktisches oder integratives Projekt | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.