392253 Project: Temporal Modeling of Multimodal Behavioral Data for ASC Assessment (Pj) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Background and Motivation:
Autism Spectrum Condition (ASC) is associated with subtle, complex patterns of non-verbal behavior. Recent work using multimodal fusion of video data (e.g., facial expressions, gaze, head motion, audio, and heart rate) has demonstrated promising results in supporting clinical assessments of ASC. However, much of the analysis has focused on static features, overlooking the temporal dynamics that unfold during social interactions. This project aims to explore the temporal aspects of our large, balanced dataset by applying state-of-the-art deep learning techniques such as Long Short-Term Memory (LSTM) networks and transformer models. By uncovering temporal patterns in these multimodal signals, the project seeks to enhance the understanding of behavioral cues associated with ASC and potentially improve diagnostic support.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Skills and Requirements:
- Background in machine learning and deep learning.
- Familiarity with Python, and experience using PyTorch or TensorFlow.
- Basic understanding of sequence modeling (LSTM, transformers) is advantageous.
- Strong analytical and problem-solving skills.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
nach Vereinbarung n.V.   13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
39-M-Inf-P Projekt Projekt unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2025_392253@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_615606314@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 9. November 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 9. Oktober 2025 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 9. Oktober 2025 
Art(en) / SWS
Projekt (Pj) / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=615606314
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
615606314