Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-NPS", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10492
Studierende 21-41
Sie können ....
oAnamnese bei Gang- und Gleichgewichtsstörungen im Alter entwickeln und dann anwenden können: Was gezielt erfragen?
oWeber-Test und Rinne-Test anwenden können
oWeitere Basisuntersuchungen anwenden können: Romberg-Test, Tandemstand, TUG, Beurteilung Muskeltrophik und -kraft
oGehen auf unebenem vs. ebenem, festen Untergrund testen
oDrei Gleichgewichtsqualitäten testen: kontinuierliches, reaktives, proaktives Gleichgewicht
oDas Gangbild in 3 Geschwindigkeiten testen / beurteilen: selbst gewählt, langsam, maximal
oDas Gangbild mit kognitivem ''dual task ''testen
oDas Gangbild mit motorischem ''dual task ''testen
oDas Gangbild mit geschlossenen Augen testen
oSomatosensorische Testung: MER, Beurteilung Muskeltrophik, Muskelkraft, Oberflächensensibilität, Vibrationsempfinden distal
In dieser Veranstaltung ist eine Anwesenheitsregistrierung durch die Lehrenden erforderlich. Details dazu finden Sie hier
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| einmalig | Mo | 10:00-11:30 | EvKB: Bethel / Haus Sarepta - Medizin-Campus - Seminarraum 1 (Sareptaweg 12 - 33617 Bielefeld) | 24.11.2025 |
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 5-II-MED4 Gehirn, Nerven, Psyche und Sinnesorgane II | MED4 II (Seminar) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.