500128 Asynchrone Vorlesung Gynäkologie und Geburtsmedizin / Gynäkologische Onkologie (AngSelb) (WiSe 2025/2026)

Kurzkommentar

Gynäkologie und Geburtsmedizin / Gynäkologische Onkologie | Asynchrone Vorlesung

Endokrinologie der Schwangerschaft - von der Implantation bis zur Stillzeit / Klinische Endokrinologie der Schwangerschaft und der Stillzeit 18 min
Endokrinologie der Schwangerschaft - von der Implantation bis zur Stillzeit / Klinische Endokrinologie der Schwangerschaft und der Stillzeit- 18 min
Endokrinologie der perimenopausalen Übergangsphase, der Postmenopause und des Seniums/ Klinik der Perimenopause, der Postmenopause und des Seniums 18min
Endokrinologie der perimenopausalen Übergangsphase, der Postmenopause und des Seniums/ Klinik der Perimenopause, der Postmenopause und des Seniums- 18min
Praktisches Vorgehen bei gestörter Ovarfunktion und damit assoziierten Phänomenen- 18min

Inhalt, Kommentar

Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "5-II-MED-SVR", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=10493

Studierende 1-41;201-204




Die Inhalte befassen sich mit zentralen Themen der gynäkologischen Endokrinologie über verschiedene Lebensphasen der Frau hinweg.

Im ersten Teil \"Endokrinologie der Schwangerschaft - von der Implantation bis zur Stillzeit / Klinische Endokrinologie der Schwangerschaft und der Stillzeit\" werden die hormonellen Veränderungen von der frühen Schwangerschaft über die Geburt bis hin zur Laktation beleuchtet. Dabei stehen die Rolle von hCG, Progesteron, Östrogen sowie Prolaktin und Oxytocin im Fokus, ebenso wie klinische Aspekte hormoneller Dysregulationen in der Schwangerschaft und Stillzeit.

Der zweite Teil widmet sich der \"Endokrinologie der perimenopausalen Übergangsphase, der Postmenopause und des Seniums / Klinik der Perimenopause, der Postmenopause und des Seniums\" (. Hier werden hormonelle Veränderungen in der späten reproduktiven Phase, während und nach der Menopause beschrieben, insbesondere der Rückgang von Östrogen und die damit verbundenen Symptome und Risiken (z. B. Osteoporose, kardiovaskuläre Erkrankungen). Ergänzend werden klinische Strategien zur Diagnostik und Therapie hormoneller Veränderungen vorgestellt.

Abschließend behandelt der Beitrag \"Praktisches Vorgehen bei gestörter Ovarfunktion und damit assoziierten Phänomenen\" praxisorientierte Herangehensweisen bei Ovarialinsuffizienz, Zyklusstörungen oder hormonell bedingter Infertilität, einschließlich diagnostischer Maßnahmen und Therapieoptionen.

Lehrende

Gemanagte Veranstaltung

Die Teilnahme an dieser Veranstaltung wird durch die Medizinische Fakultät OWL gemanagt, Sie können sie nicht selbst in den Stundenplan aufnehmen. Bitte wenden Sie sich ggf. an das Prüfungsamt unter dieser Adresse: pruefungsamt.medizin@uni-bielefeld.de

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
5-II-MED-SVR Stoffwechsel, Verdauung & Regulation II SVR II (Vorlesung) Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 45
Adresse:
WS2025_500128@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_608572225@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 7. Oktober 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
?
Letzte Änderung Räume:
?
Art(en) / SWS
Angeleitetes Selbststudium (AngSelb) /
Einrichtung
Universitätsklinikum OWL / Klinikum Lippe
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=608572225
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
608572225