402025 MPH 25 Vertiefung Ökologie und Gesundheit (V+Ü) (SoSe 2006)

Contents, comment

Ziel und Inhalt

Belebte und unbelebte Umweltfaktoren werden in der Bevölkerung zunehmend als (Teil-) Ursache für unterschiedlichste Gesundheitsstörungen diskutiert. Trotz der Belastung der Lebensgrundlagen Boden, Wasser und Luft mit einer stetig wachsenden Anzahl und Menge an Einflussfaktoren (z.B. Chemikalien, Strahlung, Lärm, Mikroorganismen) liegt oft nur wenig gesichertes Wissen über deren langfristige Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit und auf die Biosphäre vor. Ziel muss es daher sein, Gesundheitsrisiken für den Menschen und die Ökosysteme zu erkennen, die Grenzen der Belastbarkeit unserer Umwelt abzuschätzen und Konzepte zu entwickeln, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.
Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die verschiedenen, für die Gesundheitswissenschaften relevanten humanökologischen Fragestellungen.

Themen

Wirkung der Umwelt auf die Gesundheit
Ökosystemare Ansätze und Methoden
Gefährdungsabschätzung von Umweltschadstoffen
Zusammenwirken verschiedener Umweltstressoren auf die Gesundheit
Umweltmedizinische Problemfelder
Umweltmedizinische Beratung
Subjektive Aspekte gesundheitsbezogener Einflüsse
Umweltbezogene Syndrome
Risikokommunikation

Bibliography

Diehl, J.F. (2000): Chemie in Lebensmitteln - Rückstände, Verunreinigungen, Inhalts- und Zusatzstoffe. Verlag WILEY-VCH, Weinheim.
Fränzle, O., Müller, F., & Schröder, W. (2002): Handbuch der Umweltwissenschaften. Bd. 1+2. Ecomed¿Verlagsgesellschaft, Landsberg a.L..
Galler, J. (1999): Lehrbuch Umweltschutz. Ecomed-Verlagsgesellschaft, Landsberg a.L..
Guderian, R. (2000, 2001): Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie. Springer Verlag, Berlin.
Bd. 1. Bd. 1. Atmosphäre A
Bd. 1. Atmosphäre B
Bd. 2. Terrestrische Ökosysteme A
Bd. 2. Terrestrische Ökosysteme B
Bd. 3. Aquatische Systeme A
Bd. 3. Aquatische Systeme B
Kals, E.(1998): Umwelt und Gesundheit - Die Verbindung ökologischer und gesundheitli-cher Ansätze. Beltz Psychologie Verlag Union, Weinheim.
Nentwig, W. (1995): Humanökologie - Fakten, Argumente, Ausblicke. Springer-Verlag, Ber-lin, Heidelberg.
Seidel, H.J. (1998): Die Welt der Risiken. In: H.J. Seidel (Hrsg.), Praxis der Umweltmedizin. Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
Streffer, C., Bücker, J., Cansier, A., Cansier, D., Gethmann, C.F., Guderian, R., Hanekamp, G., Henschler, D., Pöch, G., Rehbinder, E., Renn, O., Slesina, M. & Wuttke, K. (2000): Umweltstandards ¿ Kombinierte Expositionen und ihre Auswirkungen auf den Menschen und seine Umwelt. Springer-Verlag, Berlin.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
wöchentlich Mo 8-12 L6-126 03.04.-14.07.2006

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Gesundheitswissenschaften / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) Wahlpflicht 2. 7 scheinfähig  

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2006_402025@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_605674@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Thursday, September 26, 2013 
Last update rooms:
Monday, April 24, 2006 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
Vorlesung (V) + Übung (Ü) / 4
Department
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=605674
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
605674