300024 Geschichte der soziologischen Theorien (S) (WiSe 2016/2017)

Inhalt, Kommentar

Das Seminar versteht sich als Einführungsveranstaltung in die Geschichte der soziologischen Theorien. Im Zentrum steht die Lektüre und Diskussion grundlegender, leicht verständlicher Texte etwa von Spencer, Marx, Durkheim, Simmel, Weber, Thomas, Mannheim, Dahrendorf und Marcuse. Vorab führt der Dozent in den jeweiligen historischen Kontext ein.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar wendet sich vor allem an Studienanfänger und Studierende des zweiten Studienjahres ohne Vorkenntnisse in der Geschichte der Soziologie

Literaturangaben

Zur Einführung: Volker Kruse, Geschichte der Soziologie, Konstanz: UVK 2012, 2. Auflage.
http://www.utb-studi-e-book.de/9783838538334

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 10-12 X-C3-107 17.10.2016
wöchentlich Mo 10-12 X-A2-103 24.10.2016-10.02.2017
nicht am: 12.12.16 / 02.01.17
wöchentlich Mo 10-12 X-C3-107 12.12.2016

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I 1. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
2. Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) Vertiefendes Theorieseminar 1 Studienleistung
Studieninformation
Vertiefendes Theorieseminar 2 Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I Vertiefendes Theorieseminar Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I Studienleistung
Studieninformation
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Studieren ab 50    

Als Studienleistung sind vier Fragen zu beantworten, die vor der Weihnachtspause gestellt werden. Die Einzelleistung kann als Hausarbeit, evtl. auch als Referat oder mündliche Prüfung erbracht werden.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
registrierte Anzahl: 108
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Die Teilnahmebestätigung erfolgt per Passworteingabe.
Details zeigen / Passwort eingeben
Adresse:
WS2016_300024@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_60081824@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
29 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 18. Oktober 2016 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 14. Oktober 2016 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 14. Oktober 2016 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=60081824
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
60081824