Das Seminar versteht sich als Einführungsveranstaltung in die Geschichte der soziologischen Theorien. Im Zentrum steht die Lektüre und Diskussion grundlegender, leicht verständlicher Texte etwa von Spencer, Marx, Durkheim, Simmel, Weber, Thomas, Mannheim, Dahrendorf und Marcuse. Vorab führt der Dozent in den jeweiligen historischen Kontext ein.
Das Seminar wendet sich vor allem an Studienanfänger und Studierende des zweiten Studienjahres ohne Vorkenntnisse in der Geschichte der Soziologie
Zur Einführung: Volker Kruse, Geschichte der Soziologie, Konstanz: UVK 2012, 2. Auflage.
http://www.utb-studi-e-book.de/9783838538334
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 10-12 | X-C3-107 | 17.10.2016 | |
wöchentlich | Mo | 10-12 | X-A2-103 | 24.10.2016-10.02.2017
nicht am: 12.12.16 / 02.01.17 |
|
wöchentlich | Mo | 10-12 | X-C3-107 | 12.12.2016 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Studieren ab 50 |
Als Studienleistung sind vier Fragen zu beantworten, die vor der Weihnachtspause gestellt werden. Die Einzelleistung kann als Hausarbeit, evtl. auch als Referat oder mündliche Prüfung erbracht werden.