Das Seminar thematisiert überblicksartig die Geschichte der Schule und ihre bildungs- und sozialhistorische sowie -politischen Einbindung. Darauf aufbauend werden verschiedene Theorien und theoretische Perspektiven auf die Schule in ihrer gesellschaftlichen und individuellen Bedeutung eingenommen.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mi | 8-10 | X-E0-222 | 20.10.2015-09.02.2016
nicht am: 23.12.15 / 30.12.15 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 25-BiWi10 Schulentwicklung und Professionelle Kooperation | E1: Organisations- und Schultheorie | Studienleistung
|
Studieninformation |
| 25-BiWi15 Bildung, Erziehung und Unterricht (GymGe) | E1: Heterogenität und individuelle Förderung oder: Organisation und Schulentwicklung | Studieninformation | |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
| 25-UFP2 Institutionen des Bildungs- und Erziehungswesens | E2: Bildungs- und Schultheorien | Studienleistung
|
Studieninformation |
| - | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.