Das schulpsychologische Arbeitsfeld adressiert das gesamte Systems Schule, wobei ein Schwerpunkt auf der präventiven Unterstützung von Lehrkräften bezogen auf Schwierigkeiten des Schulalltags liegt. Dies kann in Form von Lehrerfortbildungen zu den verschiedensten Themen wie Mobbing, Schulunlust und Schulvermeidung, Lern-Leistungsauffälligkeiten oder besonderen Begabungen, geschehen.
Das Seminar bietet die Möglichkeit sich mit einzelnen schulpsychologischen Themen intensiv auseinanderzusetzen. Hierbei soll zum einen der aktuelle Forschungsstand zusammengetragen werden und anschließend die wichtigsten Bestandteile in die Konzeption einer Lehrerfortbildung überführt werden.
Die SeminarteilnehmerInnen konzipieren in Kleingruppen eine Lehrerfortbildung, welche sie im Anschluss mit den anderen Seminarteilnehmern erbproben/durchführen.
Eine erfolgreiche Teilnahme am Modul H verlangt in der Regel
Vorkenntnisse im Umfang von mindestens 8 Leistungspunkten
im Fach Pädagogische Psychologie.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
27-M-H Grundlagen und Anwendung: Pädagogische Psychologie | H.3 Vertiefungsseminar zu ausgewählten Themen der Pädagogischen Psychologie | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | - | H.P.4 | - | - | - | scheinfähig |
Eine Studienleistung wird durch eine aktive Teilnahme an den Sitzungen und der Erarbeitung sowie Präsentation einer Lehrerfortbildung erbracht.
Die Leistungsvergabe erfolgt gemäß Modulschlüssel 27-M-H sowie den fächerspezifischen Bestimmungen für den Masterstudiengang Psychologie
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.