In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie postkoloniale Provenienzforschung in Museen umgesetzt wird. Anhand konkreter Fallstudien bearbeiten Sie Methoden wie Objektanalyse, Archivrecherche und die Visualisierung von Provenienzen in Ausstellungen. Das Seminar ist verbunden mit Exkursionen zu ausgewählten Museen, um den fachlichen Austausch zu ermöglichen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 10-16 | 24.10.2025 | ||
einmalig | Fr | 10-16 | 07.11.2025 | ||
einmalig | Fr | 10-16 | 21.11.2025 | ||
einmalig | Fr | 10-16 | 05.12.2025 | ||
einmalig | Fr | 10-16 | 12.12.2025 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit | Übung Geschichte und Öffentlichkeit | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.