260050 Philosoph*innen außerhalb der Uni (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Was macht man eigentlich mit einem Philosophiestudium, wenn man nicht an der Uni bleibt? Wo außerhalb der Uni werden Philosoph*innen gebraucht? Was kann man denn, wenn man so ein Studium abgeschlossen hat, überhaupt? Und wie bekommt man heraus, was man selbst möchte und wofür man vielleicht geeignet ist?
Im Seminar wird es darum gehen, auf all diese Fragen zumindest erst Antworten zu bekommen. Dazu werden wir Texte lesen, gemeinsame Übungen machen, aber z.B. auch externe Gäste einladen.

Externe Kommentarseite

https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/philosophie/angebote-und-hilfsmittel/berufsorientierung/

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12   13.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
26-M-ANW Philosophie: Anwendung Philosoph*innen außerhalb der Universität Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-PRAX Praxismodul Praktikumsbegleitveranstaltung Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-M-PRAX_a Praxismodul Philosoph*innen außerhalb der Universität Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-PRAKT_a Praktikumsmodul Praktikumsbegleitveranstaltung unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
26-PRAKT_b Praktikumsmodul Seminar zur Berufsorientierung Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-PRAXIS Philosophie: Praxis und Anwendung Philosoph*innen außerhalb der Universität Studienleistung
Studieninformation
- unbenotete Prüfungsleistung Studieninformation
26-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe/GymGe) Fachwissenschaftliche Erweiterung Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 12
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2025_260050@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_566625881@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
12 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 10. Juni 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 10. Juni 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 10. Juni 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Philosophie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=566625881
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
566625881