220101 Kunst (und) Film (Ü) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

In dieser Übung befassen wir uns mit dem Film in Kunst und Kunstgeschichte. 1894 gilt als Geburtsstunde des Films und Thomas A. Edison als sein Erfinder. Zunächst wird der Film als Weiterentwicklung der Fotografie verstanden, an die sich ähnliche Debatten um den Rang innerhalb der Künste bzw. über "High and Low" knüpfen. Interessant ist, dass der Film innerhalb der Kunstgeschichte bis in die 1970er Jahre kaum rezipiert wird, obwohl sich schon 'Größen des Faches' wie Erwin Panofsky früh mit ihm beschäftigten. Die Analyse bewegter Bilder (mit Ton) verlangt nach anderen Methoden der Beschreibung. In dieser Übung werden wir uns sowohl der Beschreibung von Filmen widmen als auch über Präfigurationen des Films, Filmkunst, Kino und Kunst, den kinematografischen Raum, Wahrnehmung, den feministischen Film etc. reflektieren. Zudem ist eine Exkursion in die Ausstellung „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Folkwang Museum geplant.

Literaturangaben

Zur Einführung:
Thomas Elsaesser/Malte Hagener: Filmtheorie zur Einführung, Hamburg: Junius 2007.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
14täglich Di 12-16 X-E1-103 20.10.2025-06.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-BKG-MTM Modul Theorien und Methoden der Bild- und Kunstgeschichte Übung zu Methoden der Bild- und Kunstgeschichte Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
Adresse:
WS2025_220101@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_561301866@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 1
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 4. August 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 24. Oktober 2025 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 24. Oktober 2025 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=561301866
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
561301866