Im Seminar lernen Sie verschiedene digitale Sprachlernformate/-tools kennen und machen Sich exemplarisch damit vertraut. In einem weiteren Schritt reflektieren Sie digitale Ressourcen aus sprach- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Dabei knüpfen Sie an ausgewählte Inhalte aus der Einführung in die Kulturwissenschaften an. Als praxisorientierter Abschluss ist ein gemeinsames KI-Projekt geplant: Sie entwickeln Inhalte für einen Kultur-Chatbot, der kulturelles Wissen über Deutschland interaktiv zugänglich machen soll.
Es wird empfohlen, das vertiefende Seminar nach der Einführung in die Kulturwissenschaften zu besuchen.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 12-14 | B2-260 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
23-DAF-M3 Kulturalität und Sprache | Vertiefendes Seminar | Study requirement
|
Student information |
23-DAF-M3_a Kulturalität und Sprache | Vertiefendes Seminar | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Die Studienleistung, wird in der ersten Seminarsitzung spezifiziert.