Im Seminar lernen Sie verschiedene digitale Sprachlernformate/-tools kennen und machen Sich exemplarisch damit vertraut. In einem weiteren Schritt reflektieren Sie digitale Ressourcen aus sprach- und kulturwissenschaftlicher Perspektive. Dabei knüpfen Sie an ausgewählte Inhalte aus der Einführung in die Kulturwissenschaften an. Als praxisorientierter Abschluss ist ein gemeinsames KI-Projekt geplant: Sie entwickeln Inhalte für einen Kultur-Chatbot, der kulturelles Wissen über Deutschland interaktiv zugänglich machen soll.
Es wird empfohlen, das vertiefende Seminar nach der Einführung in die Kulturwissenschaften zu besuchen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 12-14 | B2-260 | 13.10.2025-06.02.2026 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-DAF-M3 Kulturalität und Sprache | Vertiefendes Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-DAF-M3_a Kulturalität und Sprache | Vertiefendes Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Die Studienleistung, wird in der ersten Seminarsitzung spezifiziert.