Am Beginn der Veranstaltung wird die Methodik der Therapieevaluationsforschung und die evidenzbasierte Therapie vorgestellt. Zu verschiedenen Bereichen sprachtherapeutischer Maßnahmen werden dann sowohl Einzelfallstudien, Gruppenstudien sowie Metaanalysen besprochen.
keine
Beushausen, U. & Grötzbach, H. (2018). Evidenzbasierte Sprachtherapie (2. Auflg.). Schulz-Kirchner Verlag: Idstein.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 16-18 | U2-229 | 13.10.2025-06.02.2026 |
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Klinische Linguistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2025) | MKLI1 | Wahlpflicht | 1. 2. | 3 | benotet GS und HS | |
| Studieren ab 50 |
Vorstellung einer Therapieevaluationsstudie im SEminar, Ausarbeitung im Rahmen einer Hausarbeit für die benotete Prüfungsleistung