Schulstreitschlichtungs- und Gewaltpräventionsprogramme sind äußerst wichtige Versuche, der Gewalt an Schulen etwas entgegenzusetzen und den SchülerInnen die Möglichkeit zu bieten, de-eskalierende Verfahren kennenzulernen und einzuüben. Das Forschungsseminar soll hier nicht nur in die Diskussion einführen und zur Analyse vorligender Modelle und der Evaluations-Forschung Gelegenheit geben, es bietet insbesondere im Sinne forschenden Lernens die Möglichkeit zur begrenzten, aber aktiven Teilnahme an einer empirischen Untersuchung (die durchaus auch für Modulabschluss-, BA- und MA-Arbeiten anschlussfähig sind).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | X-E0-209 | 07.04.-14.07.2015 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
36-Spm_G Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation | ||
36-Spm_G_Spf Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule (Schwerpunktfach) | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation | ||
Seminar 3 | Studieninformation | ||
36-Spm_HRSGe Religion und ihre Vermittlung in HRSGe | Seminar 1 | Studieninformation | |
Seminar 2 | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | PT/RP Ic; PT/RP II/1a; PT/RP II/1b; PT/RP II/2a; PT/RP II/2b | 3 | ||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | Schwerpunkt II; Schwerpunkt III |
Dies ist ein Forschungsseminar. Die Vergabe von Leistungspunkten erfolgt daher aufgrund der Mitarbeit in der Forschung, d.h. bei der Umfrage an Schulen der Region, der Eingabe der Daten, dann jedoch auch aufgrund der Analyse und Diskussion der Ergebnisse an Sitzungstagen, die wir gemeinsam terminieren.