Das Seminar beschäftigt sich mit dem Aufstieg Athens zur ostmediterranen Seemacht nach den Perserkriegen. Während im Inneren die Demokratie ihre letzte („radikale“) Ausformung erfuhr, schufen sich die Athener mit dem Seebund ein in der griechischen Welt völlig beispielloses maritimes Machtinstrument, das sie schon bald zu den Herren der Ägäis machte und ihnen weit ausgreifende Expeditionen nach Sizilien, Ägypten und Zypern erlaubte. Das Seminar will die Interdependenzen beider Entwicklungen aufzeigen und damit wesentliche Charakteristika der sog. Klassischen Zeit Griechenlands erklären.
Sprachliche Voraussetzung der Teilnahme sind die Fähigkeit, englische Fachliteratur problemlos und schnell zu bewältigen, sowie zumindest rudimentäre Kenntnisse des Altgriechischen.
Begleitend zum Seminar und obligatorisch ist die Historische Orientierung zum Klassischen Griechenland
V. Gabrielsen, Financing the Athenian Fleet. Public Taxation and Social Relations, Baltimore, London 1994; R. Meiggs, The Athenian empire. repr. with corr. Oxford 1979; R. Schulz, Athen und Sparta (Geschichte kompakt), 4. Aufl. Darmstadt 2011 (zur Anschaffung empfohlen), TB Darmstadt 2011; Feldherren, Krieger und Strategen. Krieg in er Antike von Achill bis Attila, 2. Aufl. Stuttgart 2012; W. Schuller, Die Herrschaft der Athener im Ersten Attischen Seebund, Berlin – New York 1974.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mi | 16-18 | U2-205 | 07.04.-17.07.2015 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
|
22-3.1
Hauptmodul Vormoderne
Hauptmodul Vormoderne
3.1.2 |
Seminar Vormoderne | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
|
22-3.8
Wahlfreies Hauptmodul
Wahlfreies Hauptmodul
3.1.2 |
Seminar | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
| Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3.1.2 | 8 | ||||
| Studieren ab 50 |