Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Kreislauf, Atmung und Immunsystem"
Studierende 21-26
o Beherrschung der WHO-Klassifikation der MDS
o Verständnis der molekulargenetischen und zytogenetischen Diagnostik
o Anwendung der Risikostratifizierung (IPSS-R)
o Kenntnis der verschiedenen Therapieoptionen (supportiv bis kurativ)
o Einschätzung der Transformationswahrscheinlichkeit zur AML
o Erkennung transfusionsbedürftiger Situationen
Zu erwerbende Kompetenzen:
o Fachkompetenz: Systematische Diagnostik, prognostische Einschätzung, Therapieplanung
o Praktische Kompetenz: Beurteilung von Knochenmarks- und Blutmorphologie, Interpretation zytogenetischer Befunde
o Methodenkompetenz: Anwendung von Scoring-Systemen, rationales Monitoring
o Beratungskompetenz: Patientenaufklärung über Prognose und Therapieoptionen
In dieser Veranstaltungen ist es vorgesehen, dass Studierende nach der Veranstaltung ihre Teilnahme registrieren. Details dazu finden sie hier
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-II-MED3 Kreislauf, Atmung und Blut, Immunsystem II | MED3 II (Unterricht am Krankenbett, Demonstration) | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.