400007 Wissen was ich kann und will – Studium und Karriere individuell gestalten mit dem Bielefelder Kompetenzlogbuch (S) (SoSe 2025)

Inhalt, Kommentar

„Was machst du eigentlich mit deinem Studium?“ Keine leichte Frage. Oder doch? In der Veranstaltung erarbeiten wir interaktiv und praxisorientiert Methoden und Anregungen, um individuell Antworten zu finden.
In dieser Veranstaltung lernen Studierende, ihren individuellen Lern- und Entwicklungsprozess zu dokumentieren, zu analysieren und so zu reflektieren. Grundlegend sind diese fünf immer wiederkehrenden Fragen:
• Wo liegen meine momentanen Stärken und Schwächen?
• Was möchte ich erreichen?
• Wie möchte ich mich weiterentwickeln?
• Was brauche ich, um meine Ziele zu erreichen?
• Welche Angebote der Fakultät oder der Universität kann ich hierfür nutzen?

ZIELE DER LEHRVERANSTALTUNG
Durch die Veranstaltung wird die Möglichkeit gegeben, dass sich Studierende mit ihren ei-genen, individuellen, fachlichen und überfachlichen Kompetenzen auseinandersetzen und diese reflektieren können. Ziel der Veranstaltung ist, das eigene Kompetenzprofil zu erar-beiten, sich so selbst besser einschätzen und auch die eigene Berufswegplanung individuell gestalten zu können.

ZENTRALE LEHRTHEMEN
Gesundheitskommunikation, Kommunikation, Reflexion, überfachliche Kompetenzen, fachliche Kompetenzen, Interaktion, Schlüsselkompetenzen; Motivation & Aktivierung der Eigenverantwortlichkeit zur Reflexion, Transdisziplinäres Denken

HINWEIS
An diesem Seminar können ausschließlich Studierende der Fakultät für Gesundheitswissenschaften (Bachelor, Master, Promotion) teilnehmen. Die Inhalte dieses Seminars fokussieren fachliche Kompetenzen (u. a. basierend auf dem Modulhandbuch) sowie die Arbeit mit dem Bielefelder Kompetenzlogbuch der Fakultät für Gesundheitswissenschaften: https://www.kompetenzlogbuch.de.

Eine andere Möglichkeit ist, das Seminar "ICP – Individual Career Portfolio – Berufswegplanung mit Portfolioarbeit (S)" zu belegen, das sich auch an Studierende anderer Studiengänge/Fakultäten richtet und so einen interdisziplinären Austausch ermöglicht.

Literaturangaben

Bielefelder Kompetenzlogbuch
https://www.kompetenzlogbuch.de

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 10-12 B2-266 28.04.2025
einmalig Mo 10-12 B2-266 12.05.2025
einmalig Mo 10-12 B2-266 26.05.2025
einmalig Mo 10-12 B2-266 02.06.2025
einmalig Mo 10-12 B2-266 23.06.2025
einmalig Mo 10-12 B2-266 07.07.2025

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
40-M27 Ergänzungsmodul Gesundheitskommunikation 1 Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation
40-MPH-9 Ergänzungsmodul Gesundheitswissenschaften Seminar 1 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


STUDIENLEISTUNG
• aktive Teilnahme
• Teilnahme an den Präsenzterminen
• Anfertigung einer individuellen schriftlichen Reflexion (unbenotet): Veranstaltung dokumentieren, reflektieren und individuell auswerten (Abgabe 15.09.2025)

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Die Teilnahmebestätigung erfolgt per Passworteingabe.
Details zeigen / Passwort eingeben
Adresse:
SS2025_400007@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_510528502@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 28. April 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 4. Februar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 4. Februar 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) /
Einrichtung
Fakultät für Gesundheitswissenschaften
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=510528502
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
510528502