291033 Seminar zur Erbrechtsgeschichte (S) (WiSe 2007/2008)

Inhalt, Kommentar

Themen:

1. Die ruhende Erbschaft des römischen Rechts (hereditas iacens) und ihre Rolle in der Vorgeschichte der juristischen Person
2. Die römische Erbschaftsklage (hereditatis petitio) und das Eigentümer-Besitzer-Verhältnis des geltenden Rechts
3. Pflichtteilsrecht in Rom: Die Testamentsanfechtung wegen Pflichtwidrigkeit (querela inofficiosi testamenti)
4. Testamentsauslegung im römischen Recht
5. Von der lex Falcidia zu § 1992 BGB
6. Das Dreikinderrecht (ius trium liberorum) - kaiserliche Bevölkerungspolitik durch Erbrechtsgesetzgebung
7. "Abschaffung des Erbrechts": eine philosophische Utopie und der Versuch ihrer Verwirklichung
8. Ursprung und Bedeutung der Fideikommisse
9. Die Abschaffung der Fideikommisse: Diskussion und Durchführung
10. Nationalsozialistische Vorstellungen von einer "Rechtserneuerung" im Erbrecht
11. "Die große Erbrechtsreform": ein Schlagwort in der rechtspolitischen Diskussion der 2. Hälfte des 20. Jahrhunderts und sein Inhalt
12. Das Erbrecht der DDR und seine Beurteilung durch die Rechtswissenschaft der Bundesrepublik Deutschland

Es kann ein Seminarschein als Leistungsnachweis gemäß §§ 46 Abs. 1 Nr. 4, 20 Abs. 1 Nr. 4 StudPrO (großer Grundlagenschein) erworben werden.

Interessenten melden sich bitte für die Themen 1 - 6 in der Sprechstunde von Herrn Prof. Dr. Reichard (in der Vorlesungszeit Do. 10.15 - 11.00 Uhr) und für die Themen 7 - 12 in der Sprechstunde von Herrn Prof. Dr. Otte (in der Vorlesungszeit Di. 11 - 12 Uhr). In der vorlesungsfreien Zeit bitten wir um Terminvereinbarung.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung (Einschreibung bis SoSe 2009) Meth/Grund B; Grundlagenschein gr. Wahlpflicht 5. 6. HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_291033@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4941562@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 16. November 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Rechtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4941562
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4941562