Diese Veranstaltung ist Teil des Clusters "Zentrales Nervensystem", den Link zum Lernraum finden Sie hier: https://moodle.uni-bielefeld.de/course/view.php?id=5832
Studierende 1-60
Dopamin-D"�2"�-Rezeptoragonisten (D"�2"�-Agonisten):-"�Ergot-Derivate (= Mutterkornalkaloide): Bromocriptin, Cabergolin, Pergolid
Non-Ergot-Derivate (keine Mutterkornalkaloide): Piribedil,"�Pramipexol"�, Ropinirol, Rotigotin. Sonderstellung: Apomorphin
MAO-B-Hemmer: Selegilin,"�Rasagilin
NMDA-Antagonisten:"�Amantadin
Muskarinrezeptorantagonisten:"�Biperiden"�, Trihexiphenidyl
Hemmer des L-Dopa-Abbaus: Decarboxylasehemmer ("�Benserazid"�, Carbidopa), COMT-Hemmer ("�Entacapon"�, Tolcapon).
Vorausgesetzt wird der Besuch des Seminars Therapie der Bewegungsstörungen im Pharmakologie Unterricht des 4. Fachsemester und der Vorlesung zu Bewegungsstörungen in der Neurologie (4. FS). Bitte lesen sie zur Vorbereitung das Kapitel Antiparkinsonmittel in Dellas, Last Minute Pharmakologie. Urban & Fischer /Elsevier. (https://katalogplus.ub.uni-bielefeld.de/Record/991025992240506442)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
5-I-R-T Regulation I | Regulation I (Vorlesung) | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.