Das Seminar dient der Vorbereitung einer Bachelorarbeit. Es werden ausgewählte Aspekte eines realitätsbezogenen Mathematikunterrichts vertieft. Inhaltlich können Themen aus dem gesamten Bereich der Sekundarstufe I (Klasse 5-10) gewählt werden (mögliche Ideen für Bachelorarbeiten können zur Vorbesprechung mitgebracht werden). Im Seminar werden die theoretischen Grundlagen erarbeitet und die eigenen empirischen Studien geplant.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kern- und Nebenfach | M.D.11K | Wahlpflicht | 3 | benotet +7 LP für Bachelorarbeit | |
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Sem/MA | Wahlpflicht | 3 | benotet +9 LP für Masterarbeit | ||
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Sem/MA | Wahlpflicht | 3 | benotet +9 LP für Masterarbeit |