220042 Von den Hippies bis Heiligendamm:Die Öko-Ära (1962-2007) - zwischen grassroots und Globalisierung (V) (WiSe 2007/2008)

Diese Veranstaltung ist ausgefallen!

Inhalt, Kommentar

Vorläufiger Themenplan:

1. Umweltbewegungen vor der Umweltbewegung
2. Am Anfang: Rachel Carson, Raumfahrer und Hippies
3. Vom Earth Day bis zum Umweltgipfel von Stockholm (1972): die "ökologische Revolution"
4. Die Erfindung der Umweltpolitik in der Bundesrepublik (1970)
5. Weltpolitische Kontexte: Kalter Krieg, Vietnamkrieg, Wende im Ostblock
6. Ängste, Alarmismus und Rolle der Medien
7. Die Kernkraft-Kontroverse als Katalysator: ein deutscher Sonderweg?
8. Waldzerstörung als weltweites Thema
9. Wasserkonflikte
10. Charismatische Momente in der Umweltbewegung
11. Von der Bewegung zur Verwaltung: Bürokratisierung im Umweltschutz
12. Tschernobyl und die Folgen: Die Rolle von Umweltskandalen beim Zerfall der Sowjetunion
13. China: Umweltschutz als Herrschaftsstrategie?
14. Weltbank, NGO's (Non-Government Organizations) und grassroots movements
15. Rio 1992: Die Koppelung von Umweltschutz und Entwicklungshilfe
16. Im Zeichen der Klimapolitik: Umweltschutz als Globalpolitik; Umweltprotest und Anti-Globalisierungsbewegung

Lehrende

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.6; 3.4.1; 3.6.1; Modul 1.3 Pflicht 1 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.4.6; 3.6.6 Pflicht 1 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.7; 3.4.2; 3.4.3; 3.6.2; 3.6.3 Pflicht 1 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.4.1; Modul 1.3; 3.4.2; 3.4.3; 3.4.6 Pflicht 1 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1.3; 3.2.6; 3.2.7 Pflicht 1 aktive Teilnahme  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.6.1; Modul 1.3; 3.6.2; 3.6.3; 3.6.6 Pflicht 1 aktive Teilnahme  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A1; A3; B2 Wahlpflicht HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A1; A3; B3 Wahlpflicht HS
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2007_220042@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_4856996@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Samstag, 8. September 2007 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4856996
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
4856996