240394 Kompetenzorientierter Mathematikunterricht - Begleitseminar zu Bachelor-/Masterarbeiten (HRSGe) (S) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Liebe Studierende,

es freut uns, dass Sie sich zu dem Seminar zur Information rund um Bachelor- und Masterarbeiten eingetragen haben.

Wenn Sie eine Bachelor-/ Masterarbeit in Didaktik Mathematik (HRSGe) planen, dann brauchen Sie nur an einem der vier angegebenen Informationstermine teilnehmen. Den Termin können Sie frei wählen. Wir bieten in jedem Monat einen an, so dass Sie die Informationen passend zu Beginn ihrer Planungen legen können.

Sie erhalten Informationen zu Formalia, rund um Themenfindung, Betreuungsmöglichkeiten etc. Daneben haben Sie die Möglichkeiten die ausführlichen Sprechstunden zu besuchen. Nutzen Sie dieses jedoch am besten erst nach der Informationsveranstaltung.

Viele Grüße

Stefanie Schumacher & Michael Kleine

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-BAHR Bachelorarbeit - benotete Prüfungsleistung Studieninformation
24-MAGG Masterarbeit Gymnasien und Gesamtschulen - benotete Prüfungsleistung Studieninformation
24-MAHR Masterarbeit Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule - benotete Prüfungsleistung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Das Seminar ist für alle Studierenden, die im Bereich HRSGe in diesem Semester oder im Anschluss an dieses Semester eine Bachelor- oder Masterarbeit schreiben möchten. Die Blocktermine geben einen Überblick und sind vor bzw. zu Beginn der Planung notwendig. Die wöchentlichen Termine, die über das ekvv gebucht werden können, dienen der individuellen Beratung: eKVV- Buchung für Präsenz-Termine dienstags bei Michael Kleine; eKVV-Buchung für Online-Termine mittwochs bei Stefanie Schumacher.

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 15
Adresse:
WS2024_240394@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_473982288@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Donnerstag, 4. Juli 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 27. Januar 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 27. Januar 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=473982288
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
473982288