Das Seminar ist eine Einführung in die Theorie und Praxis der Lyrik in der deutschsprachigen Literatur von der Aufklärung im 18. Jahrhundert bis in die Moderne des 20. Jahrhunderts. Die behandelten Texte werden in einem Reader zur Verfügung gestellt.
- Dieter Burdorf: Einführung in die Gedichtanalyse. 3. Aufl. Stuttgart 2015
- Dieter Burdorf: Geschichte der deutschen Lyrik. Einführung und Interpretationen. Stuttgart 2015
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Mi | 14-16 | Y-1-200 | 07.10.2024-31.01.2025
nicht am: 20.11.24 / 25.12.24 / 01.01.25 |
einmalig am 20.11.2024 in H8 |
| einmalig | Mi | 14-16 | H8 | 20.11.2024 | einmalig am 20.11.2024 in H8 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-PLit1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft | Lyriktheorie und Lyrikanalyse | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |
Studienleistung: Gruppenreferat
Prüfungsleistung: Mündliche Modulprüfung