Das Unterwegssein, das Spazieren oder Wandern wird durch die rein künstlerische, zweckungebundene Motivation zum ‚Werk‘. Beispiele dafür aus der zeitgenössischen Kunst werden in Form von Seminarbeiträgen von Studierenden vorgestellt. Vor allem steht im Zentrum der Veranstaltung jedoch das eigene Gehen. Es folgt einer individuell entwickelten Idee, einer Regel, einem Vorhaben und findet seinen Ausdruck in Form von Fotografie, Text, Kartierung, Zeichnung, Audio- oder Videoaufzeichnung. So unterwegs zu sein, eröffnet ungewohnte Perspektiven auf teils vertrauten Raum, knüpft Verbindungen, die sich aufgrund von Exploration, Offenheit gegenüber auch zufälligen Begegnungen, und mäandernden Gedanken ergeben, und die sich in analogen und/oder digitalen künstlerischen Formaten nachvollziehen lassen.
Bianchi, Paolo (Hg.): Die Kunst des Gehens, sinnlich – anarchisch – eigensinnig, Kunstforum 266, 2020.
Burckhardt, Lucius, Ritter, Markus and Schmitz, Martin. The Minimal Intervention, Berlin, Boston: Birkhäuser, 2022.
Burckhardt, Lucius, Ritter, Markus and Schmitz, Martin. Why is Landscape Beautiful: The Science of Strollology, Berlin, München, Boston: Birkhäuser, 2015.
Careri, Francesco: Walkscapes. Walking as an aesthetic practice, Culicidae Architectural
Press, 2017.
Ekelund, Torbjørn: Gehen. Eine Wiederentdeckung. Malik Verlag 2018.
Fischer, Ralph: Walking Artists. Über die Entdeckung des Gehens in den performativen
Künsten. Transcript Verlag, 2011
Kunstmuseum Bonn: Gehen bleiben, Bewegung, Körper, Ort in der Kunst der Gegenwart,
Hatje Cantz Verlag GmbH & Co. KG, 2007.
Ulrich, Matthias, Hesse, Fiona und Marie Ouecherif (Hg.): Walk! Ausstellungskatalog der
Schirn, Verlag für moderne Kunst, 2022.
Wessel, Leonie: Kunst des Spaziergangs, Monopol Magazin für Kunst und Leben, 2020. Online unter: https://www.monopol-magazin.de/kunst-des- spaziergangs (11.02.2024)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
38-M5-KV Künstlerische Praxis | Bildende Kunst: Künstlerische Praxis 1 | - | Student information |
Bildende Kunst: Künstlerische Praxis 2 | - | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
38-M5-KV_ver1 Künstlerische Praxis | Bildende Kunst: Künstlerische Praxis 1 | - | Student information |
Bildende Kunst: Künstlerische Praxis 2 | - | Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
38-M8-Ku_HRSGe Kunst im Kontext | Künstlerische Werkstatt | Study requirement
|
Student information |
38-M9-KV Individuelle Profilierung | Künstlerische Profilierung 1 | - | Student information |
Künstlerische Profilierung 2 | - | Student information | |
38-M9-KV_a Individuelle Profilierung | Künstlerische Profilierung | - | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.