Die Traditionen Radikalen Schwarzen Denkens und dekolonialer Theorien sind als radikale Infragestellungen der politischen Moderne und ihrer rassistischen, sexistischen und kapitalistischen Herrschaftsverhältnisse entstanden, auf denen die koloniale Vormachtstellung des ‚Globalen Nordens‘ beruht. Die Black Radical Tradition verfolgt in diesem Zuge das Ziel der Abolition, d.h. der Abschaffung der Sklaverei und der Überwindung rassistischer Gesellschaftsstrukturen. Dekoloniale Ansätze wiederum gehen aus von der Diagnose der ‚Kolonialität‘, die nicht als vergangene historische Epoche der Kolonialzeit, sondern als ein weiterhin bestehendes politisches und epistemisches Herrschaftsverhältnis begriffen wird, das es – sowohl auf Seiten der ‚Kolonisierten‘ als auch auf Seiten der ‚Kolonisator:innen‘ – zu überwinden gilt.
Im Seminar setzen wir uns mit klassischen und aktuellen Beiträgen beider Traditionen auseinander, um die Gemeinsamkeiten und Unterschiede ihrer antikolonialen Kritiken des modernen politischen Denkens herauszuarbeiten. Im Fokus stehen dabei Autor:innen und Ansätze aus den Amerikas.
Es handelt sich um ein Theorieseminar, das die gründliche Lektüre und Diskussion der ausgewählten Literatur zum Inhalt hat. Das Blockformat ermöglicht einen dichten und konzentrierten Arbeitszusammenhang, der die aktive Mitarbeit der Studierenden verlangt. Grundlegende Kenntnisse der politischen und soziologischen Theorie sind von Vorteil. Die Seminardiskussion findet in deutscher Sprache statt, setzt aber die Bereitschaft zur Lektüre überwiegend englischsprachiger Literatur voraus.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Do | 14-16 | X-E0-230 | 16.10.2025 | Block - Einführungssitzung |
| one-time | Fr | 10-18 | X-E1-202 | 21.11.2025 | Block |
| one-time | Sa | 10-18 | V7-140 | 22.11.2025 | Block |
| one-time | Fr | 10-18 | X-E0-202 | 12.12.2025 | Block |
| one-time | Sa | 10-18 | X-E0-220 | 13.12.2025 | Block |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 30-M-PW-M1 Politische Theorie und Internationale Politische Theorie | Politische Theorie/ Internationale Politische Theorie a | Study requirement
|
Student information |
| Politische Theorie/ internationale politische Theorie b | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 30-M-Soz-M5a Politische Soziologie a | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
| Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 30-M-Soz-M5b Politische Soziologie b | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
| Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information | |
| 30-M-Soz-M5c Politische Soziologie c | Seminar 1 | Study requirement
|
Student information |
| Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.