300241 Kolloquium Soziologische Methoden: qualitativ (Ko) (WiSe 2025/2026)

Contents, comment

Dieses Kolloquium ist für Bachelorstudierende, die ihre empirische Abschlussarbeit mit qualitativen Methoden der Sozialforschung durchführen oder eine theoretische Arbeit zur qualitativen Methodologie oder dem interpretativen Paradigma verfassen.

Im Kurs werden wir Ihre Forschungsprojekte diskutieren, wobei sowohl Vorbereitungs- und Anfangsphasen als auch fortgeschrittene Prozesse erörtert werden können. Dabei werden alle Methoden behandelt, die im Rahmen des interpretativen Paradigmas möglich sind und offene, explorative Pläne und Techniken stehen also im Fokus. Andere (etwa zählende) Verfahren sind z.B. bei methodologischen Meta-Untersuchungen u.U. nötig und sind somit nicht ausgeschlossen. Standardisierte Verfahren und geschlossene Fragestellungen sind hier aber ansonsten nicht adressiert.

Die Veranstaltung ist so konzipiert, dass die Teilnehmenden eine gemeinsame Gruppe bilden, die mit ihrem Austausch und ihren Diskussionen gemeinsame Erkenntnisse erarbeitet und von Sitzung zu Sitzung in diesen fortschreitet. Daher ist regelmäßige Teilnahme notwendig: Stippvisiten zu nur subjektiv interessanten Themen oder gar nur der eigenen Arbeit (Modell "Ringvorlesung") werden nicht möglich (von Nutzen) sein, weil die arbeitsteilig mit den anderen erarbeiteten Kenntnisse fehlen und die Motivation der anderen, "Fremden" mit voller Kraft zu helfen, gering sein wird.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
every two weeks Mo 14-16   20.10.2025-02.02.2026

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M8 Abschlussmodul: BA Soziologie; BA Politikwissenschaft Abschlusskolloquium Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


No more requirements
No eLearning offering available
Address:
WS2025_300241@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_472114899@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Tuesday, May 20, 2025 
Last update times:
Tuesday, May 20, 2025 
Last update rooms:
Tuesday, May 20, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
colloquium (Ko) / 1
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=472114899
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
472114899