Im Laufe des Lebens begegnen wir einer nicht kleinen Anzahl an Organisationen der öffentlichen Verwaltung, z.B. bei der Erstellung des Personalausweises, bei der Eheschließung, bei Verlust der Arbeit oder beim Eintritt in die Rente. Häufig ist jedoch nicht immer klar, welche Behörde für welche Angelegenheit zuständig ist. Erschwerend hinzu kommt u.a., dass mehrere Behörden gleichzeitig für eine Person zuständig sein können oder dass die Zuständigkeit von der einen zur anderen Behörde wechseln kann.
Die Schnittstellen zwischen den Behörden, die dadurch entstehen, stehen im Fokus des Seminars. Auf Basis der empirischen Gegenstände, z.B. „Jugendberufsagenturen“ (Jobcenter, Agentur für Arbeit und Jugendamt) (rechtskreisübergreifende Arbeit) oder der Wechsel von Leistungen nach Asylbewerberleistungsgesetz zu Leistungen nach dem SGB II (Rechtskreiswechsel) bspw. im Fall der Geflüchteten aus der Ukraine, werden im Laufe des Seminars folgende Fragen organisationssoziologisch untersucht:
Wie funktioniert die Arbeit zwischen den einzelnen Behörden? Inwiefern prägen die Strukturen der jeweiligen Organisationen die Arbeit an der Schnittstelle? Welche Folgen ergeben sich daraus z.B. für die jeweiligen Organisationen und ihre Fähigkeit der Erfüllung ihres jeweiligen gesetzlichen Auftrags und des gemeinsamen Auftrags?
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 12:00-14:00 | X-E0-218 | 07.10.2024-31.01.2025
not on: 12/23/24 / 12/30/24 |
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
30-M23 Fachmodul Organisation I | Seminar 1 (z. B. Grundlagen der Organisationssoziologie) | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M29 Fachmodul Recht und Regulierung | Seminar 1 oder Vorlesung mit Übungsanteil | Study requirement
|
Student information |
Seminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M32 Fachmodul Organisation II (erweitert) | Problemfeldanalyse oder Vertiefungsseminar | Study requirement
|
Student information |
Vertiefungsseminar | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.