Das Seminar soll sich intensiv mit dem Phänomen der Entlehnung sprachlicher Einheiten beschäftigen. Dabei sollen sowohl die verschiedenen Typen der Entlehnung als auch relevante Theorien hierzu, insbesondere hinsichtlich der Sprachkontaktsituationen und Fragen der Entlehnbarkeit, aber auch soziolinguistische Aspekte (Modeerscheinungen, Pursmus) in den Blickpunkt gerückt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik: Kommunikation, Kognition und Sprachtechnologie / Master | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | 23-LIN-MaDY | 3 | ||||
Studieren ab 50 |