Grundlagen der Besteuerung; Einführung in die Steuerarten. Schwerpunkt: fallbezogene Einführung in das Einkommensteuerrecht (Einkunftsarten; objektives und subjektives Nettoprinzip; subjektive Zurechnung). Allgemeines Steuerschuldrecht (Ansprüche aus dem Steuerschuldverhältnis, Abgrenzung zwischen erlaubter Steuergestaltung und Umgehung des Steuergesetzes). Verfassungsrechtliche Grundlagen und europarechtliche Bezüge der Besteuerung.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| 14täglich | Fr | 12-16 | V2-121 | 26.10.2007-01.02.2008
nicht am: 09.11.07 / 04.01.08 |
ungerade KW |
| einmalig | Do | 16-20 | T2-238 | 08.11.2007 | Ersatztermin für den 9.11. |
| einmalig | Fr | 12-16 | C0-269 | 08.02.2008 |
Verstecke vergangene Termine <<
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Profil:IndMng; SteuerR | Wahlpflicht | 5. 6. | 2 | aktive Teilnahme HS |
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2007) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis SoSe 2009) | EG SteuerR; SPB 2: ZusatzVst. | Wahlpflicht | HS |