270119 Kognitive Neurowissenschaft: Aufmerksamkeit und Bewusstsein (S) (WiSe 2023/2024)

Inhalt, Kommentar

Für diese Veranstaltung gibt es eine zentrale Platzvergabe. Studierende werden darüber gesondert per Mail informiert. Bei Fragen zum Vorgehen wenden Sie sich bitte direkt an: platzvergabe-psychologie@uni-bielefeld.de

Fragen zum Zusammenhang zwischen Aufmerksamkeit und Bewusstsein gehören zum Kerngegenstand der Experimentellen Psychologie und Kognitiven Neurowissenschaft wie auch der Philosophie (z.B. philosophy of mind). In dem Seminar wird der Schwerpunkt auf dem Forschungsfeld des Sehens ("seeing") liegen, das sich durch zahlreiiche empirisch gut untersuchte Phänomene (z.B. zu visual masking) und zugehörige Theorien und Modelle (z.B. global workspace) wie auch tiefgehende philosophische Analysen (z.B. zum Qualia Problem) auszeichnet.
Zentrales Lernziel ist es, sich den aktuellen Stand des Wissens zum Zusammenhang von Aufmerksamkeit und Bewusstsein beim Sehen anhand einer Basislektüre (vermutlich ein Buch, wird noch bekannt gegeben) sowie ausgewählter englischsprachiger Journal-Artikel zu erarbeiten.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar richtet sich an Studierende des Msc Studiums Psychologie, d.h. MSc Psychologie (alt), MSc Psychologie mit Schwerpunkt Experimentelle Psychologie und Neurowissenschaft sowie an Studierende des MSc Klinische Psychologie und Psychotherapie.
Das Seminar setzt Kenntnisse in Kognitiver Neurowissenschaft (z.B. Allgemeine Psychologie, Biologische Psychologie, Experimentalmethodik) voraus, wie sie in einem BSc Studium der Psychologie vermittelt werden.

Literaturangaben

Bewusstseinsforschung - zur Einführung:
Seth, Anil (2021). Being You. A New Science of Consciousness. Danil.

Kognitive Neurowissenschaft - zur Einführung:
Postle, B. (2015) Essentials of Cognitive Neuroscience. Wiley.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
27-EXP-KN Kognitive Neurowissenschaft 27-EXP-KN.2: Ausgewählte Themen der kognitiven Neurowissenschaft I Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
27-M-E_a Grundlagen und Anwendung: Neurowissenschaften: Affektive Neuropsychologie, Neurokognitive Psychologie und Biologische Psychologie E.2 Neurowissenschaften Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E.3 Neurowissenschaften Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
27-PT-WiVt Wissenschaftliche Vertiefung 27-PT-WiVt.1: Wissenschaftliche Vertiefung I Studienleistung
Studieninformation
27-PT-WiVt.2: Wissenschaftliche Vertiefung II Studienleistung
Studieninformation
27-PT-WiVt.3: Wissenschaftliche Vertiefung III benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


- Vollständige Lektüre der Basisliteratur des Seminars (wird noch bekannt gegeben)
- Studienleistung: Vortrag
- benotete Prüfungsleistung: Essay
- regelmäßige Seminarteilnahme

Lernraum (E-Learning)

Zu dieser Veranstaltung existiert ein Lernraum im E-Learning System. Lehrende können dort Materialien zu dieser Lehrveranstaltung bereitstellen:

registrierte Anzahl: 19
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
WS2023_270119@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_414504784@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
19 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 5
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 26. September 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 11. August 2023 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 11. August 2023 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Psychologie und Sportwissenschaft / Abteilung Psychologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=414504784
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
414504784