Die Biologische Psychologie ist ein Teilgebiet der Psychologie, das sich mit den Beziehungen zwischen physischen (körperlichen) Vorgängen und psychischen Prozessen beschäftigt. Die Biologische Psychologie untersucht die biologischen Grundlagen unseres Erlebens und Verhaltens und nimmt zur Erklärung menschlichen Verhaltens und Erlebens einen biologischen (auch neurobiologischen) Zugang wählt. Die Biologische Psychologie ist ein Teilgebiet der Neurowissenschaften.
Die beiden Vorlesungen Biopsychologie I & II geben einen Überblick über die Grundlagen und Methoden der Biopsychologie. Ziel ist das Verständnis der Organisation und Funktionsweise des menschliche Nervensystems sowie neurowissenschaftlicher Forschungsmethoden im Kontext der Erforschung der Zusammenhänge zwischen biologischen und neuralen Prozessen mit menschlichem Erleben und Verhalten.
Inhalte:
Die Vorlesung findet in Präsenz statt. In Ausnahmefällen können einzelne Veranstaltungen über zoom gehalten werden.
Bitte beachten Sie, dass in der Woche vom 9-13.10 Einführungswochen stattfinden und daher keine Lehrveranstaltungen stattfinden. Die erste Veranstaltung findet am 18.10 statt.
siehe Lernraum
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-BuE_Psy Bio- und Entwicklungspsychologie für Klinische LinguistInnen | Biopsychologie I | Studieninformation | |
27-EG-Str Strukturierte Ergänzung | Vorlesung I des nicht-gewählten Grundlagenfaches | Studieninformation | |
27-GF-Bio Biopsychologie | GF-Bio.1 Biopsychologie I | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klinische Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2021) | PSY1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Studieren ab 50 |
schriftliche Klausur am Ende der Folgeveranstaltung "Biopsychologie II“