Ziel des Seminars st es, ausgehend von unterschiedlichen literaturwissenschaftlichen Theorien und Methoden sowie anhand konkreter Beispiele – aus der Literaturgeschichte bis hin zu den neuen Medien – aufzuzeigen, welche Strategien bei der Erstellung von Werken und medialen Angeboten verfolgt werden, um eine positive Aufnahme von Werken und „medialen Produkten“ möglichst gut vorzubereiten. Die Spannung zwischen Kunst und Kommerz, die hier entstehen muss, ist sicher keine rein neuzeitliche Erscheinung, sondern bereits während der vergangenen Jahrhunderte zum Gegenstand poietischen Handelns geworden. Die Veranstaltung will auch zeigen, inwiefern literaturwissenschaftliche Reflexion auch im heutigen medialen Markt Anwendung finden kann. Denn dort geht es schließlich auch um die Sicherstellung von kommerziellem oder „Nutzer-generiertem“ Erfolg.
Dr. Olivier Blanchard hat nach seiner Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bielefeld, die er 1999 verließ, den Weg in die neuen Medien beschritten. Dort hat er seither in unterschiedlichen Positionen zahlreiche neue Portale und Services auf allen denkbaren Plattformen entwickelt und an den Markt gebracht. Er war bisher in diversen Funktionen bei Bertelsmann, der Deutschen Telekom, Microsoft und zuletzt als Geschäftsführer für eine Online-Holtzbrinck-Tochter als Geschäftsführer tätig.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 16-20 | U2-147 | 15.11.2013 | |
einmalig | Sa | 10-18 | E01-108 | 16.11.2013 | |
einmalig | Fr | 16-20 | C01-136 | 10.01.2014 | |
einmalig | Fr | 16-20 | X-E0-213 | 10.01.2014 | |
einmalig | Sa | 10-18 | U2-147 | 11.01.2014 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-LIT-LitP9 Kombinationsmodul: Praktische und interdisziplinäre Studien | Praxisorientierte Veranstaltung oder sprach- oder schreibpraktische Veranstaltung | Studienleistung
|
Studieninformation |
Praxisorientierte oder Interdisziplinäre Veranstaltung | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
23-LIT-M-LitPXM Praxismodul | Praktikum | Studienleistung
|
Studieninformation |
Praxisbegleitende Lehrveranstaltung | Studieninformation | ||
- | unbenotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Literaturwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | BaLitKM | ||||
Literaturwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | MaLit6a |