Selbstgesteuertes, selbstorganisiertes, selbstreguliertes und selbstbestimmtes Lernen findet sich zunehmend als zentraler Baustein in Schulprogrammen. Es scheint ein wichtiger Baustein in einer sich verändernden Lernkultur zu werden oder zu sein.
Im Seminar werden wir uns mit der Begriffsklärung beschäftigen, die Ziele und Grundlagen selbstgesteuerten Lernens klären und herausfinden, wie einige Schulen den Begriff für sich geklärt haben. Wir werden diese Schulen in der Zeit von November bis Januar in Gruppen besuchen und klären, wieweit Theorie und Praxis vor Ort anzutreffen sind. Die Gruppen berichten Ihre Ergebnisse im Februarblock.
Parallel dazu werden wir uns mit der Frage beschäftigen, welche Kompetenzen und Haltungen für uns als LehrerInnen für die Anbahnung selbstgesteuerten Lernens förderlich sind.
Literatur: „Selbstgesteuertes Lernen - sechs Fragen, sechs Antworten“, Helmut Felix Friedrich; weitere Literatur im Seminar
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 14-16 | T2-233 | 18.10.2013 | |
nach Vereinbarung | n.V. | 01.11.2013-31.01.2014 | Schulbesuche in der Zeit von November bis Januar | ||
einmalig | Fr | 14-18 | T2-233 | 15.11.2013 | |
einmalig | Sa | 10-16 | C02-228 | 16.11.2013 | |
einmalig | Fr | 14-18 | T2-213 | 14.02.2014 | |
einmalig | Sa | 10-16 | T2-214 | 15.02.2014 | |
einmalig | Sa | 10-16 | C2-144 | 15.02.2014 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-SU5B Biologiedidaktik im Sachunterricht | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
21-M38_ver1 Didaktik der Chemie I GymGe | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
21-M43_ver1 Didaktik der Chemie I für HRSGe | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
21-SU5C Chemiedidaktik im Sachunterricht | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
22-SU5G Geschichtsdidaktik im Sachunterricht | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
23-ANG-AngPM1 Profilmodul 1:Teaching English as a Foreign Language 1 | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-DGG1_ver1 Didaktik | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-DHR2_ver1 Didaktik 2 | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
25-BiWi4 Diagnostik und Förderung | E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
28-FD_ver1 Fachdidaktik | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
28-SU5P Physikdidaktik im Sachunterricht | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M3-K_ver1 Didaktische Grundlagen | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M3-M_ver1 Didaktische Grundlagen | E4: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Bedingung für die Studienleistung: Gruppenpräsentation eines Textes, Teilnahme an mindestens einer Hospitation, Aufbereitung und Vorstellung der Ergebnisse aus den Hospitationen.