220085 Vormoderne Demokratien im Vergleich (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Die halbdirekte Demokratie, die in vielen Bundesstaaten der USA und in der Schweiz seit dem 19. Jahrhunderts sehr stark, umgekehrt in einigen Bundesländern seit den 90er Jahren des 20. Jahrhunderts in vergleichsweise rudimentärer Form verankert ist, wird in Deutschland intensiv und kontrovers diskutiert. Seit einigen Jahren fordern Bürger in Gestalt der Volkswahl des Bundespräsidenten oder in Gestalt einer stärkeren Beteiligung der Regierten am Gesetzgebungsprozess des Parlaments eine Stärkung der halbdirekten Demokratie in Deutschland. Sie verknüpfen damit die Hoffnung, die rein repräsentative Demokratie zu verbessern. Umgekehrt sehen Anhänger der repräsentativen Demokratie darin einen Angriff auf die bewährte demokratische Kultur und beschwören die Gefahr eines Rückfalls in den ungezügelten Populismus. Es stellt sich somit die Frage, ob die halbdirekte Demokratie, welche in den USA und in der Schweiz schlecht und recht funktioniert, auch auf Deutschland übertragbar ist. Zur Beantwortung dieser Frage ist die Beschäftigung mit den Demokratien Alteuropas in der griechischen Antike und der Eidgenossenschaft der Frühen Neuzeit, welche dieses Seminar anstrebt, in doppelter Hinsicht von grundlegender Bedeutung. Erstens nahmen sich die Akteure, die in der Schweiz und den USA im 19. Jahrhundert die halbdirekte Demokratie eingeführt hatten, das Modell vormoderner Demokratien zum Vorbild. Zweitens kann man als Forschungshypothese formulieren, dass dieselben Rahmenbedingungen, welche die Einführung der vormodernen Demokratie begünstigten und deren Funktionieren ermöglichten, auch der Einführung der halbdirekten Demokratie förderlich waren. Insofern ist der Vergleich der vormodernen Demokratien in Alteuropa, der diese Rahmenbedingungen fassbar macht, für die Frage der Übertragbarkeit der halbdirekten Demokratie entscheidend. Im Seminar werden wir aufgrund der ausgezeichneten Sekundärliteratur zur griechischen Demokratie und der zugegebenermaßen weniger guten Sekundärliteratur zur eidgenössischen Demokratie Formen, Bauprinzipien, Organe, Partizipationschancen- und kreise, wirtschaftliche, soziale, politische und kulturelle Rahmenbedingungen, sowie Entstehungsgeschichte der griechischen und eidgenössischen Demokratie in der Vormoderne untersuchen.

Literaturangaben

Zu Beginn der Veranstaltung wird ein Reader mit den Seminartexten abgegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-M-4.2 Mastermodul Vormoderne
4.2.3
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.2_ver1 Profilmodul "Geschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit"
4.4.2.1
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.4.9 Profilmodul "Historische Politikforschung"
4.4.9.2
Masterseminar Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-M-4.5 Forschungsmodul
4.5.3
Masterseminar Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) 4.2.2   9  
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 3.3    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 7
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2013_220085@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_40093182@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 19. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 28. Februar 2014 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=40093182
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
40093182