Die Vorlesung beschäftigt sich einerseits mit jenen Vorschriften die BGB, die für alle Schuldverhältnisse gelten (Schuldrecht AT, §§ 241-432 BGB), andererseits mit den für vertragliche Schuldverhältnisse geltenden Bestimmungen. Im Schuldrecht AT liegt der Schwerpunkt im sog. Leistungsstörungsrecht, daneben geht es um Entstehung, Inhalt und Erlöschen von Schuldverhältnissen, die Einbeziehung Dritter und die Auswechslung von Schuldner und Gläubiger. Bei den vertraglichen Schuldverhältnissen werden Kauf- und Werkvertrag im Vordergrund stehen; einige andere vertragliche Schuldverhältnisse werden im Überblick besprochen.
Es werden eine Abschlussklausur und für die vorlesungsfreie Zeit eine Hausarbeit angeboten.
Die Materialien zur Veranstaltung stehen auf der E-Learning-Plattform Jurmoodle zur Verfügung.
Umfassende Literaturhinweise erfolgen zu Beginn der Vorlesung. Vorab eine Auswahl an Lehrbüchern:
Zum Schuldrecht AT: Brox/Walker, Allgemeines Schuldrecht, 27. Aufl. 2013; Looschelders, Schuldrecht AT, 11. Aufl. 2013; Medicus/Lorenz, Schuldrecht I (Allgemeiner Teil), 20. Aufl. 2012; Weiler, Schuldrecht Allgemeiner Teil, 2013
Zu vertraglichen Schuldverhältnissen: Brox/Walker, Besonderes Schuldrecht, 37. Aufl. 2013; Looschelders, Schuldrecht BT, 8. Aufl. 2013; Medicus/Lorenz, Schuldrecht II (Besonderer Teil), 16. Aufl. 2012
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 29-M2RM_ver1 Privatrecht II | Grundkurs BGB - Schuldrecht Allgemeiner Teil/Vertragliche Schuldverhältnisse | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
| Tutorium zum Grundkurs BGB - Schuldrecht Allgemeiner Teil/Vertragliche Schuldverhältnisse | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Recht und Management / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | 29-M2RM | Pflicht | 2. | 6 | aktive Teilnahme benotete Prüfungsleistung 2 LP + Tut. 2 LP | |
| Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | Modul PrivR A | Pflicht | 2. | GS |