220048 Europäische Einwanderung in den Amerikas 1850 bis 1960 (S+Ü) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kam es in verschiedenen europäischen Ländern zu starken Auswanderungsbewegungen nach Nord- und Südamerika, die bis zum Ausbruch der 1. Weltkriegs andauerten. In den 1920er und 1930er Jahren sowie nach dem 2. Weltkrieg gab es neue Auswanderungswellen in die Amerikas. Im Seminar sollen besonders am Beispiel der deutschen, spanischen und italienischen Auswanderung nach Argentinien, Brasilien, Chile und in die USA die Hintergründe dieser Auswanderungen analysiert werden. Auch die spezielle Lebenssituation der Auswanderer in den Aufnahmeländern soll eingehend untersucht und diskutiert werden.

Literaturangaben

Zur Einführung:
Karin Schulz (Hrsg.): Hoffnung Amerika. Europäische Auswanderung in die Neue Welt. Bremerhaven 1994. Dirk Hoerder u. Diethelm Knauf (Hrsg.): Aufbruch in die Fremde. Europäische Auswanderung nach Übersee. Bremen 1992. Willi Paul Adams (Hrsg.): Die deutschsprachige Auswanderung in die Vereinigten Staaten. Berlin 1980
Eine umfangreiche länderspezifische Literaturliste wird zu Beginn des Seminars verteilt.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-2.1 Theoriemodul Übung Sprache Studienleistung
Studieninformation
22-2.2 Methodikmodul Übung Sprache Studienleistung
Studieninformation
22-3.2 Hauptmodul Moderne
3.2.8
Seminar Moderne Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) Seminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-Latam-G-Ha Iberische und lateinamerikanische Geschichte (für Studierende mit Kernfach Geschichte) Seminar benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.2.8   8  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.1   4 Übung Sprache  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.2.8   8  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 2.1   4 Übung Sprache  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2009) 3.1a; 3.1b    
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKS4b; BaRK5e    
Studieren ab 50    

Aktive Teilnahme

Referat + Hausarbeit

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 59
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2013_220048@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_39848498@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
15 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 19. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 19. September 2013 
Art(en) / SWS
S+Ü / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=39848498
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
39848498