220039 Historische Orientierung Alte Geschichte (V+Ü) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Der erste Teil der „Historischen Orientierung“ behandelt das Basiswissen der Alten Geschichte (Übung im Vorlesungsstil). In 7 Wochen werden die Hauptepochen der Alten Geschichte dargestellt: archaisches, klassisches und hellenistisches Griechenland, Römische Republik, Prinzipat und Spätantike. Parallel zu besuchen ist ein Grundkurs „Einführung in die Alte Geschichte“. Es folgt eine Klausur am 29.5. von 90 Minuten, die auch den bis dahin behandelten Stoff des Tutoriums zum Grundkurs behandelt.
Der zweite Teil der „Historischen Orientierung“ (ab 5.6.2012) behandelt eine Epoche der Alten Geschichte intensiver. Dieses Mal wird das Klassische Griechenland thematisiert. Im Zentrum stehen die wichtigsten historischen Phänomene sowie ausgewählte Quellen, die exemplarisch behandelt werden. Die Modulprüfung, eine schriftliche Quelleninterpretation in Form einer Hausarbeit, wird in einem der begleitenden Grundkurse (s.o.) angefertigt.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Parallel zu besuchen ist ein Grundkurs „Einführung in die Alte Geschichte“

Literaturangaben

Zu Teil 1: Zugrundegelegte Übersichtsliteratur: M. Sehlmeyer, Die Antike, Paderborn 2009 (UTB); R. Schulz, Kleine Geschichte des antiken Griechenland, Reclam Tb 2011);
Zu Teil 2: R.Schulz, Athen und Sparta, 4.Aufl. Darmstadt 2011 (zur Anschaffung empfohlen).

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 18-20 H12 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 25.12.13 / 01.01.14

Verstecke vergangene Termine <<

Prüfungen

Datum Uhrzeit Format / Raum Kommentar zum Prüfungstermin
Freitag, 10. Januar 2014 10-12 V2-200

Verstecke vergangene Prüfungstermine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
22-1.1 Grundmodul Antike Historische Orientierung unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
22-B4-LFS-Ha Geschichte 1: Hauptmodul Geschichte der römischen und der romanischen Welt (für Studierende mit Kernfach Geschichte) Historische Orientierung Studieninformation
22-SU4G Geschichtswissenschaft im Sachunterricht Historische Orientierung Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 1.2; Modul 3.1   1 Vorlesung  
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1.2   1 Vorlesung  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1.2; Modul 3.1   1 Vorlesung  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1.2   1 Vorlesung  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKL4a; BaRKL4b; BaRK5g    
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2013_220039@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_39839050@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 22. Oktober 2015 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 7. Januar 2014 
Art(en) / SWS
Vorlesung (V) + Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=39839050
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
39839050