Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Studierende im Schwerpunktstudium (SPB 1). Die im Grundkurs Familien- und Erbrecht vermittelten Kenntnisse zum Ehe- und Kindschafts-recht werden vorausgesetzt und an praktischen Fällen und konkreten Berechnungen ebenso vertieft, wie das Verfahrensrecht.
Literaturempfehlungen erfolgen in der Veranstaltung.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 16-18 | X-E0-230 | 14.10.2013-07.02.2014
nicht am: 24.12.13 / 31.12.13 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Rechtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Fam/ErbR | Wahlpflicht | 5. 6. | 3 | aktive Teilnahme nur alte StudPrO ! HS |
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | SPB 1: Priv.Rechtsgest. | Wahlpflicht | 7. | HS | ||
Studieren ab 50 |