Repetitorium Polizei- und Ordnungsrecht
In dem Teil des Repetitoriums, der dem Polizei- und Ordnungsrecht gilt, werden auf der Grundlage einer knappen Wiederholung von Basiswissen examensrele-vante Probleme aus diesen Rechtsgebieten vornehmlich in Fallbesprechungen behandelt.
Literatur:
Gusy: Polizei- und Ordnungsrecht, 8. Auflage 2011,
Pieroth/Schlink/Kniesel: Polizei- und Ordnungsrecht, 7. Auflage 2012.
Repetitorium Kommunal- und Baurecht
In dem Teil des Repetitoriums, der dem Kommunal- und Baurecht gilt, werden auf der Grundlage einer knappen Wiederholung von Basiswissen examensrele-vante Probleme aus diesen Rechtsgebieten vornehmlich in Fallbesprechungen behandelt.
Literatur:
Burgi, Kommunalrecht, in: Dietlein/Burgi/Hellermann, Öffentliches Recht in NRW, 4. Auflage 2011,
Hellermann, Baurecht, in: Dietlein/Burgi/Hellermann, Öffentliches Recht in NRW, 4. Auflage 2011.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | Examin; Repetitorium | Wahl | 7. 8. | HS |