Mathematik gilt als Wissenschaft der Muster, und Muster kann man sehen, anfassen, fortsetzen und verändern. Der bildlichen Darstellung mathematischer Sachverhalte sowie dem handelnden Umgang mit realen Objekten, die als mathematische Bedeutungsträger verstanden werden (müssen), kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.
Eine Auswahl von Exponaten und Experimenten aus dem Mathematikum Gießen soll in diesem Seminar daraufhin untersucht werden
- welche mathematischen Inhalte mit welchen Mitteln jeweils dargestellt werden,
- welche Zugänge diese bieten, Mathematik auf unterschiedlichen Niveaus zu verstehen,
- welche Differenzierungsmöglichkeiten diese aufweisen,
- welches Potenzial diese bieten „in echt“ im Mathematikunterricht eingesetzt zu werden.
Die Studienleistung besteht im Wesentlichen in der Ausarbeitung von Steckbriefen zu im Seminar behandelten Experimenten. Die Ausarbeitung kann in einer Kleingruppe erfolgen.
Die Prüfungsleistung wird durch eine Hausarbeit erbracht (siehe Modulbeschreibung). Nähere Informationen zu Studien- und Prüfungsleistungen gibt es in der ersten Seminarsitzung.
Das Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende der Primarstufe, Sekundarstufe und ISP.
Die Seminare „Zahlen und Operationen im MU der Grundschule“ und „Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten im MU der Grundschule“ sollten bereits belegt worden sein.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik | Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-DHR2_ver1 Didaktik 2 | Seminar zur Vertiefung in Mathematikdidaktik | Studienleistung
|
Studieninformation |
24-DHR3-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Didaktisches Seminar zur Vertiefung 1 (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation |
Didaktisches Seminar zur Vertiefung 2 (2 SWS) | Studienleistung
|
Studieninformation | |
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik | Seminar zur Vertiefung | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.