240373 Mathematische Experimente im Übergang Grundschule - Sek 1 (BS) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

Mathematik gilt als Wissenschaft der Muster, und Muster kann man sehen, anfassen, fortsetzen und verändern. Der bildlichen Darstellung mathematischer Sachverhalte sowie dem handelnden Umgang mit realen Objekten, die als mathematische Bedeutungsträger verstanden werden (müssen), kommt dabei eine besondere Bedeutung zu.
Eine Auswahl von Exponaten und Experimenten aus dem Mathematikum Gießen soll in diesem Seminar daraufhin untersucht werden
- welche mathematischen Inhalte mit welchen Mitteln jeweils dargestellt werden,
- welche Zugänge diese bieten, Mathematik auf unterschiedlichen Niveaus zu verstehen,
- welche Differenzierungsmöglichkeiten diese aufweisen,
- welches Potenzial diese bieten „in echt“ im Mathematikunterricht eingesetzt zu werden.
Die Studienleistung besteht im Wesentlichen in der Ausarbeitung von Steckbriefen zu im Seminar behandelten Experimenten. Die Ausarbeitung kann in einer Kleingruppe erfolgen.
Die Prüfungsleistung wird durch eine Hausarbeit erbracht (siehe Modulbeschreibung). Nähere Informationen zu Studien- und Prüfungsleistungen gibt es in der ersten Seminarsitzung.
Das Seminar richtet sich an Lehramtsstudierende der Primarstufe, Sekundarstufe und ISP.
Die Seminare „Zahlen und Operationen im MU der Grundschule“ und „Daten, Häufigkeiten und Wahrscheinlichkeiten im MU der Grundschule“ sollten bereits belegt worden sein.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
24-DGS3_ver1 Profilierung Mathematikdidaktik Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
Seminar Profilierung Mathematikdidaktik (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
- benotete Prüfungsleistung Studieninformation
24-DGS4-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) Didaktisches Seminar zur Vertiefung Studienleistung
Studieninformation
24-DHR2_ver1 Didaktik 2 Seminar zur Vertiefung in Mathematikdidaktik Studienleistung
Studieninformation
24-DHR3-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) Didaktisches Seminar zur Vertiefung 1 (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
Didaktisches Seminar zur Vertiefung 2 (2 SWS) Studienleistung
Studieninformation
24-FDGS2 Aufbaumodul Mathematikdidaktik Seminar zur Vertiefung Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 30
Adresse:
SS2023_240373@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_393141754@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 18. Juli 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 16. März 2023 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 16. März 2023 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Mathematik
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=393141754
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
393141754