250060 Inklusive Prozesse im Unterricht - Fallstudie Teil 2 (FS) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

In der Folge der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention gewinnen bereits bestehende Bestrebungen zur Entwicklung inklusiver Schulen eine neue Bedeutung. Es steht zu erwarten, dass inklusive schulische Settings wesentlich häufiger, wenn nicht sogar zum Regelfall werden. Der zentrale Fokus dieser Fallstudie soll die Frage sein, wie auf der konkreten Ebene der Unterrichtsinteraktion solche inklusiven Prozesse gelingen oder scheitern können. Dabei steht die Entwicklung einer forschenden Perspektive im Vordergrund. Nach einer Einführung zum Stand der Forschung und zu Forschungsmethodik im Rahmen des Seminars Fallstudie I im letzten Sommersemester sowie der Entwicklung und Durchführung eines eigenen (Forschungs-)Projektes durch die Studierenden, sollen diese im Rahmen von Forschungswerkstätten im Wintersemester bearbeitet und die Verschriftlichung der Ergebnisse vorbereitet werden.

Das Seminar wird als Blockveranstaltung an mehreren Terminen stattfinden, die noch bekannt gegeben werden.

Das Seminar Fallstudie II stellt die Fortsetzung des Fallstudienseminars I aus dem Sommersemester dar.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Teilnahme am Seminar Fallstudie I "Inklusive Prozesse im Unterricht" im Sommersemester 2013.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.4.1.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MA.4.1.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.4.1.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MG.4.1.4   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.4.1.4   3 aktive Teilnahme  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 25
Adresse:
WS2013_250060@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_39003595@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 19. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 19. September 2013 
Art(en) / SWS
Fallseminar (FS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=39003595
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
39003595