In diesem Seminar wollen wir gemeinsam die Geschichte und Theorie des Dramas von der Antike bis heute und die verschiedenen Aspekte der literaturwissenschaftlichen Dramenanalyse erarbeiten. Ziel des Seminars ist es, die dramenanalytische Terminologie und Methodik kennenzulernen. Erproben wollen wir diese anhand von Elfriede Jelineks Dramen, in denen uns lesbische Vampirinnen, Ulrike Meinhof und Maria Stuart, sprechende Vulven und die Finanzkrise von 2008/09 begegnen werden.
Einführung:
Franziska Schößler: Einführung in die Dramenanalyse. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler 2017.
Primärtexte von Elfriede Jelinek (endgültige Auswahl erfolgt im Seminarplenum):
Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte oder Stützen der Gesellschaften. 1977.
Krankheit oder Moderne Frauen. 1987.
Ein Sportstück. 1998.
Ulrike Maria Stuart. 2006.
Die Kontrakte des Kaufmanns. 2009.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
|---|---|---|---|
| 23-GER-PLit1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft | Dramentheorie und Dramenanalyse | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Geschlechterforschung in der Lehre |