230251 Dramentheorie und Dramenanalyse: Elfriede Jelineks Dramen (S) (SoSe 2023)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar wollen wir gemeinsam die Geschichte und Theorie des Dramas von der Antike bis heute und die verschiedenen Aspekte der literaturwissenschaftlichen Dramenanalyse erarbeiten. Ziel des Seminars ist es, die dramenanalytische Terminologie und Methodik kennenzulernen. Erproben wollen wir diese anhand von Elfriede Jelineks Dramen, in denen uns lesbische Vampirinnen, Ulrike Meinhof und Maria Stuart, sprechende Vulven und die Finanzkrise von 2008/09 begegnen werden.

Literaturangaben

Einführung:
Franziska Schößler: Einführung in die Dramenanalyse. 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage. Stuttgart: Metzler 2017.

Primärtexte von Elfriede Jelinek (endgültige Auswahl erfolgt im Seminarplenum):
Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte oder Stützen der Gesellschaften. 1977.
Krankheit oder Moderne Frauen. 1987.
Ein Sportstück. 1998.
Ulrike Maria Stuart. 2006.
Die Kontrakte des Kaufmanns. 2009.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-PLit1 Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft Dramentheorie und Dramenanalyse Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschlechterforschung in der Lehre    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2023_230251@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_388418064@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 26. Februar 2023 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 2. Februar 2023 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 2. Februar 2023 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=388418064
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
388418064