Ausgangspunkt ist die Definition paralleler Algorithmen. Grundlegende
theoretische Modelle der parallelen Datenverarbeitung werden vorgestellt
(z.B. Schaltkreise, P-RAM). Der Entwurf paralleler Algorithmen wird
diskutiert. Grundkonzepte parallele Architekturen werden vorgestellt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 14-16 | V2-200 | 17.10.2005-10.02.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bioinformatik und Genomforschung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Wahlpflicht | 4 | benotet 4 LP zus. mit Übung | |||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Robotik; Physik; Biologie | HS |