Das Seminar gibt eine Einführung in Epoche machende Musikwerke, ideengeschichtliche und musikästhetische Kontexte sowie Biographien von Komponistinnen und Komponisten in ihrer Zeit.
Gruber, G. (2020). Kulturgeschichte der europäischen Musik. Von den Anfängen bis zur Gegenwart [ebook]. Metzler.
Keil, W. (2018). Musikgeschichte im Überblick (3 Aufl.). Wilhelm Fink.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 14:00-16:00 | T0-229 | 03.04.-14.07.2023 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-AeB-2TM Theorie der Künste: Musik | Musikgeschichte 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M2-Mu Theoretische Grundlagen | Musikgeschichte 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Studieren ab 50 |