231242 Einführung in die Kommunikationsanalyse (S) (WiSe 2013/2014)

Inhalt, Kommentar

Kommunikation wird von den verschiedensten wissenschaftlichen Disziplinen (Philosophie, Psychologie, Soziologie, Linguistik) aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet; verschie-dene Teilbereiche werden erforscht. Der Fokus dieser Veranstaltung liegt auf Gesprächen als typischer Ausdrucksform zwischenmenschlicher Kommunikation.
Welche wissenschaftlichen Modelle geben ein adäquates Bild natürlicher Kommunikation? Welche Techniken und Verfahren können zur Beschreibung von Face-to-Face-Kommunikation eingesetzt werden? Welche Rolle spielen eigene Kommunikationserfahrun-gen und die "Intuition" des Analytikers bei der Rekonstruktion von Kommunikationsprozes-sen? Wie sieht eine Analyse konkret aus?
Ziel des Seminars ist die Vermittlung grundlegender Kenntnisse zur theoretischen und analytischen Rekonstruktion von Alltagskommunikation. Im Zentrum steht das Paradigma der Konversationsanalyse, deren „analytische Mentalität“ und praktische Anwendungsmöglich-keiten gemeinsam erarbeitet werden sollen. Die Veranstaltung versteht sich als inhaltliche Ergänzung und Vertiefung zum Seminar "Gespräche analysieren"; beide Seminare können aber unabhängig voneinander belegt werden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

  • Konversationsanalytische Grundkenntnisse sind nicht notwendig, da die entsprechen-den Basics im Seminar erarbeitet werden - das Seminar ist also auch für Studierende des ersten Semesters geeignet.
  • Der Umgang mit englischsprachigen Fachtexten sollte kein Problem darstellen.

Literaturangaben

Es gibt einen Semesterapparat in der Bib; weitere Literatur wird zu Semesterbeginn im StudIP verfügbar sein.
Einen guten ersten Einblick bieten:

  • Deppermann, Arnulf (2008). Gespräche analysieren. Eine Einführung. 4. A. Wiesba-den: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
  • Auer, Peter (1999). Sprachliche Interaktion. Eine Einführung anhand von 22 Klassi-kern. Tübingen: Niemeyer.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerB4   1.5/3.5  
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerB4   1.5/3.5  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerB4   1.5/3.5  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerB4   1.5/3.5  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2013_231242@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_38033906@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 19. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 19. September 2013 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=38033906
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
38033906